Bauherrenmodell

Absberggasse | Wien


In bewegten Zeiten legen Investoren bei der Veranlagung von Geld besonders großen Wert auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. Aufgrund der immer größeren Mietnachfrage sind Sachwerte, speziell Wohnimmobilien, stark im Trend. Der Gesetzgeber hat das Bauherrenmodell geschaffen, um die Errichtung von leistbarem Wohnraum durch private Investoren zu forcieren. Die Anreize der öffentlichen Hand umfassen eine beschleunigte Gebäudeabschreibung (1/15-AfA), geförderte Darlehen und verschiedene Zuschüsse. Mit Hilfe der Förderungen des Landes Wien und begünstigten Abschreibungen wird dieses Investment zu einer ertragreichen Wertanlage.

Bauherrenmodell

Absberggasse | Wien

In bewegten Zeiten legen Investoren bei der Veranlagung von Geld besonders großen Wert auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. Aufgrund der immer größeren Mietnachfrage sind Sachwerte, speziell Wohnimmobilien, stark im Trend. Der Gesetzgeber hat das Bauherrenmodell geschaffen, um die Errichtung von leistbarem Wohnraum durch private Investoren zu forcieren. Die Anreize der öffentlichen Hand umfassen eine beschleunigte Gebäudeabschreibung (1/15-AfA), geförderte Darlehen und verschiedene Zuschüsse. Mit Hilfe der Förderungen des Landes Wien und begünstigten Abschreibungen wird dieses Investment zu einer ertragreichen Wertanlage.

Das Projekt

  • Sanierung und Ausbau eines Altgebäudes
  • Sehr gute Lage mit ausgezeichneter Infrastruktur (Nahversorger, Freizeitangebot, Verkehrsanbindung)
  • Hoher Wohnkomfort aufgrund hochwertiger Ausführung inklusive Küchen
  • fast alle Wohnungen verfügen über Freiflächen
  • Förderdarlehen laut aktueller Gesetzgebung mit 15-jähriger Laufzeit; Fixzinssatz von 1,0 % p.a. und nicht rückzahlbaren Zuschüssen während der gesamten Laufzeit
  • Beschleunigte Abschreibung (1/15-AfA) für Bau- und Baunebenkosten
  • Normalabschreibung (1/67-AfA) für Altbestand
  • Sofortabsetzbarkeit diverser Werbungskosten
  • Persönliche Grundbucheintragung

Lage

Beim Klick auf die Karte werden Sie zu Google-Maps weitergeleitet.

Die Immobilie auf einen Blick

Investitionssumme:
€ 10,6 Mio.
Fertigstellung:
voraussichtliches Ende der Investitionsphase Ende März 2025
Nutzbare Fläche:
1.723 m²
Mindestbeteiligung:
1 %; entspricht € 106.000,-
Wohnungen:
19 Wohnungen und 5 Büros
Beteiligungsmöglichkeiten:
Kreditzeichner, Barzeichner, Mischvariante aus Kredit- und Barzeichner
Wohnungsgrößen:
45 m² - 70 m²
Steuernutzen:
Attraktive Steuerbegünstigungen ab 2023
Geplanter Baubeginn:
November 2023
Ertrag nach Steuer:
rund 3,8 % p.a.
Investitionssumme:
€ 10,6 Mio.
Nutzbare Fläche:
1.723 m²
Wohnungen:
19 Wohnungen und 5 Büros
Wohnungsgrößen:
45 m² - 70 m²
Geplanter Baubeginn:
November 2023
Fertigstellung:
voraussichtliches Ende der Investitionsphase Ende März 2025
Mindestbeteiligung:
1 %; entspricht € 106.000,-
Beteiligungsmöglichkeiten:
Kreditzeichner, Barzeichner, Mischvariante aus Kredit- und Barzeichner
Steuernutzen:
Attraktive Steuerbegünstigungen ab 2023
Ertrag nach Steuer:
rund 3,8 % p.a.

Visualisierungen und Fotos ©freeDimensions

Investorenberatung

KR Mag. Wolfgang P. Stabauer MBA

Geschäftsführender Gesellschafter

Oliver Wais

Vertriebsmanagement
für Salzburg, Tirol, Vorarlberg

KR Mag. Wolfgang P. Stabauer MBA

Geschäftsführender Gesellschafter

KR Mag. Wolfgang P. Stabauer MBA

Geschäftsführender Gesellschafter

Oliver Wais

Vertriebsmanagement
für Salzburg, Tirol, Vorarlberg

Oliver Wais

Vertriebsmanagement
für Salzburg, Tirol, Vorarlberg

Persönliche Beratung anfordern

"*" indicates required fields

This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Noch Fragen zum Bauherrenmodell? Klicken Sie hier für weitere Vorteile!